Weiteres

Weiterbildungskurse

Weiterbildungskurse suchen nach:

Ihre Suchergebnisse:
Anzeige der Ergebnisse 1-10 von insgesamt 170.

Buchknacker: Lesespass bei Dyslexie, AD(H)S und anderen Lesebeeinträchtigungen
17.09.2025, Online
Buchknacker / SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, Grubenstr. 12, 8045 Zürich, , https://www.buchknacker.ch/iguanalega/www.main.cls?surl=Webinar#undefined
Buchknacker ist die Online-Bibliothek speziell für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie/Legasthenie, AD(H)S, ASS oder einer anderen Lesebeeinträchtigung. Auf buchknacker.ch können angemeldete Kinder und Jugendliche kostenlos Hörbücher, E-Books und Text-Hörbücher ausleihen und geniessen. Erfahren Sie im Webinar, was es bei Buchknacker alles gibt und wie die Zusatzfunktionen der barrierefreien Medien das Lesen erleichtern können.

Marte Meo: Beziehung positiv gestalten und Entwicklung fördern für Menschen mit Autismus und/oder speziellem Bedarf
17.09.2025, Bern
Dr. med. Therese Niklaus Loosli, Beratungspraxis, 3600 Thun, , http://www.martemeo-kurse.ch
Marte Meo Methode arbeitetet mit Bild und Ton. Die Videointeraktionsanalyse nach Marte verlangsamt den komplexen Alltag und macht die Stärken und Ressourcen von Menschen sichtbar, ermöglicht Entwicklungsförderung. Marte Meo kann mit verschiedenen Unterstützungskonzepten kombiniert und einfach im Alltag umgesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Internationale Marte Meo Zertifikate zu erlangen oder nur einen Einzelabend zu besuchen. Kursort: NMS Bern, Waisenhausplatz 29, 3011 Bern. Kurszeiten: 17:15 Uhr bis 21:15 Uhr. Für Fachpersonen aus Schule, sozialen- und Gesundheitsberufen, Eltern, Interessierte. Weitere Informationen und Anmeldungen an kontakt@martemeo-kurse.ch

Modul 22.3 25 Elektronische Kommunikationshilfen
17.09.2025 - 18.09.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
In diesem Modul wird die grosse Palette verschiedener elektronischer Kommunikationshilfen von Low-Tech zu High-Tech vorgestellt und ihr Einsatz im Alltag sowie didaktische Elemente diskutiert

Die Vorläuferfähigkeiten des Spracherwerbs – aus der Praxis für die Praxis
19.09.2025 - 04.10.2025, Stadt Zürich
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, , https://www.shlr.ch/shlr/weiterbildungen/weiterbildungen/die-vorlaeuferfaehigkeiten-des-spracherwerbs/
Diese Weiterbildung thematisiert praxisorientiert therapeutische Möglichkeiten, wie bei kleinen Kindern die Vorläuferfähigkeiten des Spracherwerbs für variable, stabile kommunikative Strategien angestossen werden können. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn das Kind die Bedeutung der Sprache noch nicht entdeckt hat. Weiter werden die Anleitung und der Einbezug der Eltern in den Therapieprozess beleuchtet, damit auch sie die kommunikativen Strategien bei ihrem Kind anregen und fördern können.

Personzentrierte Beratung bei Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten
19.09.2025 - 31.08.2028, Kreuzlingen
Gisela Erdin, Weinbergstrasse 25, 8280 Kreuzlingen, , http://www.beratung-erdin.ch
Die Weiterbildung besteht aus 3 Modulen, die auch einzeln besucht werden können, die aber aufeinander aufbauen. Für die Module 1 und 2 gibt es einen Abschluss, der von der GwG, dem Fachverband für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung zertifiziert werden kann. Ein Modul dauert ein Jahr. • Modul 1: Grundlagen des Personzentrierten Beratung in Theorie und Praxis und Einführung in das personzentrierte Verständnis von Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten. • Modul 2: Personzentrierte Gesprächsführung mit Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten, ihren Familien und ihren Assistenten/Assistentinnen. • Modul 3: Personzentrierte Beratung, das Leiten von Fallsupervisionen und das Moderieren von interdisziplinären Teams und anderen Gruppen. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Ein Modul besteht aus 8 2-tägige Seminaren und 8 Vorträgen mit Gespräch online á 90 Minuten.

Personzentrierte Diagnostik
20.09.2025, Kreuzlingen
Gisela Erdin, Weinbergstrasse 25, 8280 Kreuzlingen, , http://www.beratung-erdin.ch
In der Fortbildung/Arbeitsgruppe soll zuerst das grundsätzlich andere Vorgehen bei einer personzentrierten Diagnostik bei Kindern/Menschen mit Entwicklungsstörungen vorgestellt werden. In weiteren Terminen 6.12.2025 und 21.3.2026 wird eine differenzierte Diagnosestellung entwickelt, die die unterschiedlichen Erscheinungen von ungewöhnlichem Verhalten aus dem Erleben des Menschen und aus heilpädagogischem Wissen ableitet.

50 Jahre APW - Gespürte Interaktion im Alltag
20.09.2025, St. Gallen
Stiftung wahrnehmung.ch, Lindenstrasse 85, 9000 St. Gallen,
Prof. Ursula Costa. Was wir aus dem Affolter-Modell schöpfen...handlungsorientierte Perspektiven für unseren Alltag. Walter Ehwald: Das Affolter-Modell: Die bisherige Entwicklung, aktuelle Fragestellungen und ein Blick in die Zukunft.

Test
21.09.2025 - 27.10.2025, Bern
Speichergasse 6, 3001 Bern, , http://www.szh.ch
XXX

METACOM 9 Desktop – Einführung – Online-Kurs
22.09.2025, online via Zoom
Stiftung Workaut, Lebens- und Arbeitsbegleitung für Menschen mit Autismus, Wiesenstrasse 34, CH-9000 St. Gallen, +41 71 222 53 83, info@workaut.ch, http://www.workaut.ch/,, , https://workaut.ch/Weiterbildung/index.php/;focus=HSTPTP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_6243917&path=?m=d&a=20230630161150-4332&cp=1#HSTPTP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_6243917
Leitung: Simone Russi. Dauer: 17:00 bis 19:00 Uhr. METACOM 9 Desktop ist im Dezember 2022 erschienen und damit stehen den Nutzer*innen viele neue Funktionen zur Verfügung. Mit 17‘000 Symbolen können diverse Kombinationen erstellt, viele Vorlagen genutzt und neue Vorlagen selber zusammen gestellt werden. Am Kurs zeigen wir Ihnen die Funktionen des Programmes und wie Sie damit einfach Material herunterladen, verändern und herstellen können. Wichtig: Es ist von Vorteil, wenn Sie während dem Kurs Zugang zu METACOM 9 Desktop haben, weil Sie dann Dinge direkt ausprobieren können. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf unserer Homepage an. Details und den Flyer finden Sie im Kurskalender.

Schlauer durch den Alltag Handlungsfähigkeit und exekutive Funktionen fördern
22.09.2025 - 23.09.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
Morgens aus dem Bett, Schulsachen packen, pünktlich aus dem Haus, Aufgaben durchhalten, mit Schwierigkeiten umgehen, Zimmer aufräumen und so fort - fokussiert denken und handeln, umstellen und anpassen können, sich strukturieren und regulieren... Um diese und viele andere...