Projekte

Netzwerk Lernen mit Behinderung in der Sek II

Das Netzwerk Lernen mit Behinderung in der Sek II bietet einen Rahmen für Wissensverbreitung, Austausch und Kompetenzerweiterung in Bezug auf die Unterstützung von Lernenden mit Behinderung. Der Nachteilsausgleich spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch die Entwicklung von Good Practice in diesem Bereich leistet es einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit.
Das Netzwerk wird von den zwei Fachagenturen der EDK koordiniert: SZH/CSPS und ZEM CES (Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule).

Die Mitglieder des Netzwerks sind in verschiedenen Rollen verantwortlich für die Gewährleistung von Massnahmen für die Vermeidung beziehungsweise Beseitigung der Benachteiligungen für Lernende mit Behinderung. Sie treffen sich zwei Mal pro Jahr an halbtägigen Veranstaltungen: einmal online und einmal vor Ort in Bern. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung als Mitglied: Interessierte können sich jederzeit für das Netzwerk anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos und kann jederzeit gekündigt werden.

Kontakt: olga.meier(at)szh.ch

Das nächste Treffen des Netzwerks

Zeit: Mittwoch, 22. November 2023, 14h00 – 16h50
Modalität: online, mit Simultanübersetzung Deutsch-Französisch
Thema: Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II: Meilensteine, Stolpersteine, Perspektiven
Programm 22.11.2023

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Forum für inklusive Bildung durchgeführt.